Trainingslager Lloret de Mar 2025

Während des Trainingslagers wurde besonderer Wert auf die körperliche und technische Fitness gelegt. Die Teilnehmenden verbesserten ihre Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit – allesamt wichtige Eigenschaften, um den Anforderungen in der Rückrunde gerecht zu werden.

Training, Theorie und Praxis
Parallel dazu wurden die Referees in intensiven Theorielektionen geschult. Hier ging es darum, Regelkenntnisse zu vertiefen, Spielsituationen zu analysieren und das Entscheidungsverhalten unter Druck zu verbessern.

Für den Kompetenzuwachs
Mit Alexander Tester und Mirnes Hyseni brachten Instruktoren mit SR-Erfahrung in der 1. Liga ihre wertvolle Kompetenz ein. Dies half den Teilnehmenden, ihre Fähigkeiten sowohl auf als auch neben dem Platz weiterzuentwickeln und neue Impulse für die bevorstehenden Spiele mitzunehmen.

Eine bunte Mischung
Die Gruppe war bewusst gemischt: Schiedsrichter aus unterschiedlichen Ligen und Altersklassen nahmen am Camp teil. Während die jungen Unparteiischen von der Erfahrung der älteren Kollegen profitierten, brachten die Nachwuchsschiedsrichter frische Perspektiven ein.

Toller Teamgeist
Aber auch die Kameradschaft spielte eine grosse Rolle. Da zum ersten Mal Schiedsrichter aus der ganzen Schweiz am Camp teilnehmen konnten, war es einfach, neue Kontakte zu knüpfen und Netzwerke über die eigene Region hinaus aufzubauen. Gemeinsame Aktivitäten am Abend förderten den Teamgeist und machten das Trainingslager rundum gelungen.

Die Teilnehmer lobten die hohe Qualität des Trainings und die lehrreichen Theorieeinheiten. Viele betonten, wie wertvoll das Lager für ihre Entwicklung gewesen sei. Ein herzlicher Dank geht an Planet Sport und Reftools, die das Trainingslager zusammen mit dem SSV Schweiz  seit Jahren unterstützen.

Nach der neunten Austragung ist klar: Das Trainingslager des SSV NWS hat sich etabliert – sei auch du nächstes Jahr dabei!

Zurück
Zurück

Trainingstag Rückrunde

Weiter
Weiter

Winterbummel 2025