Winterbummel 2020

Über 30 gut gelaunte SSV-Mitglieder ver- sammelten sich am Samstag, 11. Januar, um 8.40 Uhr in der Schalterhalle des Bahnhofs SBB zum 56. Winterbummel. Erfreulicherweise befanden sich darunter auch mehrere neue Gesichter, die erstmals am Bummel teilnahmen.

Mit der S3 fuhr die Gruppe anschliessend nach Frenkendorf, wo der eigentliche Bummel seinen Startpunkt hatte. Bei prächtig sonnigem Wetter und beinahe frühlingshaften Temperaturen nahm die Gruppe ihren Fussmarsch entlang der Ergolz in Angriff. Auf der lockeren und ausschliesslich flachen Wanderroute schlug die SSV-Truppe ein gemächliches Tempo ein. Nach einem einstündigen Fussmarsch erreichte man das Clubhaus des TC Augst, wo die Teilnehmer, die mit Zug und Bus angereist waren, die Gruppe zum Znünihalt erwartete.

Gestärkt durch feine Schweinswürstchen und Bier führte die Route anschliessend bis zur Ergolzmündung in den Rhein. Am Ufer durften die SSV-Mitglieder verschiedene Vogelarten und die Biberschäden an verschiedenen Bäumen beobachten. An der Ergolzmündung erfreuten sich die SSV-Mitglieder an den vielen schönen Schwänen, stärkten sich mit einem guten Schluck und überquerten die Kantonsgrenze ins benachbarte Kaiseraugst. Die Wanderung führte dem Rhein entlang bis zu den Überresten der römischen Rheintherme aus dem 2. Jahrhundert.

Hier übernahm der Einheimische Hans Waltert die Führung der Gruppe und führte die SSV-Kollegen in den alten Dorfkern. Dabei wusste er Interessantes zu berichten. Der alte Dorfkern von Kaiseraugst entstand innerhalb der «Heidenmauer», der Befestigung des spätrömischen «Castrum Rauracense». Diese Mauer war bis zu vier Meter dick und acht bis zehn Meter hoch. Es gab mindestens 18 Türme und vier Toranlagen. Der grösste Teil ist zwar verschwunden, doch die Südwestecke ist noch besonders gut erhalten. Das «Castrum Rauracense» hatten die Römer gegen Ende des dritten Jahrhunderts errichtet, nachdem die Alamannen die Oberstadt, das heutige Augusta Raurica, zerstört hatten.

Nach einem kurzen Blick zum Kirchturm der Kirche St. Gallus, wo dieses Jahr zwei Störche überwintert haben, zog die Gruppe zum Bahnhof Kaiseraugst. Für den einen oder anderen der (nicht eingeweihten) Teilnehmer endete der Bummel damit praktisch vor der Haustüre.

Zum Mittagessen im Restaurant Bahnhöfli Kaiseraugst gesellte sich auch unser Regionalpräsident Roger Koweindl zur Gruppe. Beim reichhaltigen Mittagessen kam es zu angeregten Gesprächen über Fussballund Schirithemen, Anekdoten aus früheren Zeiten wurden ausgetauscht und flotte Sprüche und Witze heiterten die Gruppe auf. Beim Tippspiel musste erraten werden, wieviele Erdnüsse sich in der umhergereichten PetFlasche befanden. Als Sieger durfte sich Kurt Müller feiern lassen. Als einziger tippte er die genaue Anzahl Erdnüsse (144).

Bei geselligem Zusammensein und nach einigen Jassrunden löste sich die Gruppe im Laufe des Nachmittags langsam auf und alle versprachen sich nächstes Jahr zum 57. Winterbummel wieder einzufinden.

An dieser Stelle sei den Organisatoren des Bummels Annamarie Horat und Bruno Schaub für die einwandfreie Organisation gedankt. Der Dank richtet sich zudem dem Clubhausteam des TC Augst und dem Restaurant Bahnhöfli Kaiseraugst für die gute Bewirtung.

Orginalfotos können beim Webmaster per Mail bestellt werden.

Zurück
Zurück

Trainingslager Murcia 2020

Weiter
Weiter

Fondueplausch 2020